Kerckhoffstr. 22 b - 45144 Essen - Tel: 0201 - 95 99 4210 - Email: info@mgh-essen.org -
Eine Demenzdiagnose darf nicht zum Ausschlusskriterium unserer Gesellschaft werden. Wir brauchen vor Ort Strukturen, die Erkrankten und ihren Familien konkret helfen.
Deshalb will der Bund den Aufbau von 500 Lokalen Allianzen für Menschen mit Demenz -flächendeckend in ganz Deutschland- ins Leben rufen und fördern. Lokale Allianzen sollen auf kommunaler Ebene auf ähnlicher Basis wie die Lokalen Bündnisse für Familien oder die demenzfreundliche Gemeinde entstehen. Die Kommune ist Lebensmittelpunkt eines jeden von uns und der Ort, an dem wir alle als Nachbarn, als politische Entscheidungsträger, als Arbeitgeber oder als zivilgesellschaftliche Akteure, direkt Einfluss nehmen auf die Gestaltung unserer Lebensbedingungen im Alltag. Wichtig ist, dass alle Akteure, Familie, ehrenamtliche Hilfe und nicht zuletzt professionelle Hilfe und Pflege, abgestimmt handeln und jede Person ihren Teil an der gemeinsamen Verantwortung übernimmt.
In den 500 Lokalen Allianzen sollen sich bis 2016 bundesweit Partner vernetzen um durch konkrete Maßnahmen in der Kommune Einfluss zu nehmen und dauerhafte Hilfenetzwerke etablieren. Ziel ist der Auf- bzw. Ausbau stabiler Kooperationsstrukturen.
Das Mehrgenerationenhaus Essen ist einer der 500 Lokalen Allianzen und der Standtort für die Stadt Essen:
Es geht dabei um die Bündelung und Vernetzung der Potenziale von Bürgern, Vereinen, Gewerbe, Bildungseinrichtungen, Politik und Kommunalverwaltung, um die Lebenssituation Demenzerkrankter und ihrer Angehörigen dauerhaft zu verbessern.
Im Programm sollen bis zum Jahr 2016 bundesweit 500 lokale Netzwerke arbeiten. Ziel ist der Auf- bzw. Ausbau stabiler Kooperationsstrukturen.
Letztlich ist es Ziel, dass Demenzerkrankte im Rahmen ihrer Möglichkeiten bis zuletzt ein im Rahmen ihrer Möglichkeiten selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden führen können.
Zusätzlich soll bei Geschäftsleuten eine Sensibilisierung für das Thema demenziell erkrankter Kunden durch Schulungsmaßnahmen erreicht werden.
Folgend eine Liste unserer Netzwerkpartner im Demenzprojekt:
MARTINEUM Ev. Seniorenzentrum
Caritasverband für die Stadt Essen e.V.
Kita Brandenbusch
DRK-Pflegeberatung
Wohnquartier 4
Stadt Essen, Gesundheitsamt, Demenzberatung
Altentagesstätte Isenbergstraße
Stadt Essen, Beratungsstelle Pflege/ Pflegestützpunkt
FuD Heidhausen
GIA Kompetenzzentrum Essen (MARTINEUM)
Alzheimer Gesellschaft Essen e.V.
Ev. Zentrale Pflegeberatung
Altentagesstätte Isenbergstraße
Diakoniewerk Essen
Alfried-Krupp-Krankenhaus Essen
PN Pflegenetzwerk GmbH
Demenz-Servicezentrum Westl. Ruhrgebiet
Diakoniestation Essen gGmbH
Gerontopsychiatr. Ambulanz - LVR Klinikum Essen
Katholische Kliniken Ruhrhalbinsel
FuK Familien- und Krankenpflege
COMPASS Private Pflegeberatung Regionalbüro Essen/ Unna
Katholische Kliniken Ruhrhalbinsel
Freie Alten- und Krankenpflege e.V.
Alzheimer-Selbsthilfe Essen
Mehrgenerationenhaus Essen
FuK Familien- und Krankenpflege
Ev. Krankenhaus Essen-Werden
Geschäftsführung Gesundheitskonferenz der Stadt Essen
HKA GmbH & Co. KG
TVG Holsterhausen
TVG Holsterhausen
Ev. Krankenhaus Essen-Werden
Diakoniestationen Essen GmbH
Altentagsstätte Isenbergstraße
Gerontopsychiatr. Ambulanz - LVR Klinikum Essen